Biophiles Design: Die Verbindung von Natur und Innenräumen

Prinzipien des biophilen Designs

Tageslicht ist ein zentrales Prinzip des biophilen Designs, da es für das menschliche Wohlbefinden unverzichtbar ist. In modernen Innenräumen sorgt eine gezielte Planung von Fenstern, Oberlichtern oder Glasfassaden für eine optimale Lichtausbeute. Der dynamische Wechsel von Licht und Schatten ahmt natürliche Prozesse nach und schafft eine angenehme, vitale Atmosphäre. So trägt ausreichend Tageslicht nicht nur zur Steigerung der Stimmung bei, sondern unterstützt auch den natürlichen Biorhythmus und kann die Konzentrationsfähigkeit sowie den Schlaf positiv beeinflussen.

Positive Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden

Der Kontakt zur Natur fördert nachweislich Entspannung und wirkt Stress entgegen. Schon das Betrachten von Pflanzen, Wasser oder Holzstrukturen genügt, um Herzschlag und Blutdruck zu senken. Räume, die biophil gestaltet sind, können wie kleine Rückzugsorte vom hektischen Alltag wirken und regenerierende Pausen ermöglichen. Sie laden dazu ein, durchzuatmen, Kräfte zu sammeln und die Verbindung zur natürlichen Umgebung wiederherzustellen – ein wesentlicher Beitrag zu einem gesunden Lebensstil in einer leistungsorientierten Gesellschaft.
Previous slide
Next slide